Die Seife zur Ausstellung

Kreideseife oder Sanddorn-Honig Seife

Unsere Seifen werden plastikfrei in einer Palmblattschale mit Banderole geliefert. Die Schale kann als Seifenablage genutzt werden.

Wenn die Seife aufgebraucht ist, kann die Palmblattschale ebenso wie die bedruckte Banderole aus Graspapier in den Kompost gegeben werden.

9,95 €

9,95 € / 100 g
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gibt es eine Ausstellung mit vielen seiner Werke in der Kunsthalle Hamburg ab 15. Dezember 2023.

Was hat Seife mit den Bildern von C.D. Friedrich zu tun? Der  Vater des Malers hatte eine Seifensiederei  und Friedrich musste in jungen Jahren in der Siederei  mithelfen,  ehe er sich ganz der Malerei zuwandte.

Die gut erhaltene Werkstatt in seinem Geburtshaus in Greifswald gibt einen eindrucksvollen  Einblick in die Arbeit der Seifenherstellung um 1800.

 

Die Seifenfabrik wurde 1821 von John Sharp Douglas gegründet und produzierte auf ähnliche Weise wie die Familie Friedrich.

So lag es nahe, eine Seife  zu entwickeln, die mit Rohstoffen aus der Umgebung von Rügen oder der Insel selbst hergestellt ist, wo  sich der Maler viele Jahre aufhielt. 

 

Die Vorliebe C.D. Friedrichs für die Natur wurde bei den Zutaten sowie der Verpackung berücksichtigt.

 

 

Zu den Grundölen Olive und Cocos mischen wir Rapsöl und Rügener Heilkreide. Für frischen Duft sorgen Kiefer-  und Pfefferminzöl aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

 

Durch den hohen Anteil Olivenöl,  trocknet die Kreideseife die Haut nachweislich nicht aus. Daher kann die Seife für den täglichen Bedarf genutzt werden.

 

 

 

 

Für unsere Seife wird Sanddornfruchtfleischöl  mit Blütenhonig  gemischt und der Grundseife aus Oliven- und Cocosöl zugefügt. Um den fruchtigen Duft von Sanddorn zu unterstützen, fügen wir ein wenig Orangenextrakt  hinzu.